- WirtschaftAFP
Bericht: Flugzeugabsturz in China mit 132 Toten womöglich absichtlich verursacht
Der Absturz eines Passagierflugzeugs in China mit 132 Toten könnte einem Medienbericht zufolge absichtlich herbeigeführt worden sein. Darauf weisen von US-Ermittlern untersuchte Daten des Flugschreibers hin, wie die Zeitung "Wall Street Journal" am Dienstag berichtete. "Das Flugzeug hat das getan, was ihm von jemandem im Cockpit befohlen wurde", zitierte die Zeitung eine Quelle, die demnach mit vorläufigen Einschätzung der amerikanischen Behörden vertraut ist.
- Healthdpa
Nur Zufall? Warum manche Menschen kein Corona hatten
In der Omikron-Welle haben sich nachweislich Millionen Menschen in Deutschland mit Sars-CoV-2 angesteckt. Manche Menschen hatten aber bisher noch nie ein positives Testergebnis. Woran kann das liegen?
- NachrichtenRefinery 29
15 Frauen verraten uns ihre Lieblingsstellungen
Potenzielle Sexpartner:innen nach ihren „Vorlieben“ zu befragen, ist ein klassischer Trick, um das Eis bei einem ersten Date zu brechen. „Was ist deine Lieblingsfarbe? Lieblings-TV-Sendung? Lieblingsgetränk?“ Aber es kann einige Zeit dauern, bis du Dinge herausfindest wie z. B. die Lieblingsstellung(en) der jeweiligen Person. Bestimmt hast du auch schon gemerkt, dass Positionen in Pornos und Filmen mit den jenen im wirklichen Leben nicht immer vergleichbar sind.Ein Beispiel: Reverse Cowgirl gibt
- Entertainmentspot on news
Sandra: Von Millionen geliebt - und nun vergessen?
Sie hat mehr Platten verkauft als Nena, heute wird "Maria Magdalena"-Sängerin Sandra 60 Jahre alt. Wie sie mit ihrer Musik zuerst außerhalb Deutschlands erfolgreich wurde und was sie heute macht...
- NachrichtenTeleschau
Das machen die Pop-Ladys der 80-er heute
Sie feierten in den 80er-Jahren ihre größten Erfolge und gerieten danach - teilweise mehr, teilweise weniger - in Vergessenheit: So geht es den einstigen Pop-Königinnen heute.
- HealthTeleschau
"Wir hätten diese Tragödie verhindern können": ZDF-Doku macht China und WHO schwere Vorwürfe
Verzweifelte Forscher, träge Politiker und ein chinesischer Machtapparat, der systematisch vertuschte: Ein neuer ZDF-Dokumentarfilm blickt auf den Ausbruch der Corona-Pandemie zurück - und legt Versäumnisse im weltweiten Umgang mit Corona schonungslos offen.