Werbung

"Schluss mit Stuss": Hier wird mit Verschwörungstheorien aufgeräumt

Fakten statt Mythen: Der journalistische Podcast "Hoaxilla" räumt mit Verschwörungstheorien aller Art auf. Künftig gibt es das Ganze auch in Form einer Animationsserie - ein innovatives Projekt der Münchner Filmproduktion "Gary Glotz".

Es ist nicht immer schön, aber einer muss den Job ja machen: Die Eheleute Alexa und Alexander Waschkau beschäftigten sich von Berufs wegen schon mit Aliens und Echsenwesen, mit Geisterjägern und Blutsaugern, mit der Mondlandung und mit 9/11. Das Journalisten-Paar ging der Frage nach, ob Hitler oder wahlweise Elvis vielleicht nicht doch noch am Leben sein könnten, und nicht nur einmal machten die Waschkaus den gerade wieder auffällig gehypten Mythos von den Chemtrails zum Thema: Die Hamburger haben es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuklären und mit Verschwörungstheorien aufzuräumen. Und das mit durchschlagendem Erfolg: In ihrem Podcast "Hoaxilla" suchen die beiden seit mittlerweile mehr als zehn Jahren nach der Wahrheit.

Alexa und Alexander Waschkau hinterfragen, recherchieren und forschen, um alle möglichen und unmöglichen Behauptungen, Mythen und sogenannte "alternative Fakten" zu widerlegen. Der Einsatz lohnt sich: Die "Hoaxilla"-Macher erreichen mit ihren unterhaltsamen Beiträgen durchschnittlich über 50.000 Hörer, sie wurden vom Bayerischen Rundfunk bereits als "einer der besten Podcasts weltweit" geadelt, sie sind als Gastautoren gefragt und werden immer wieder für Expertengespräche oder Vorträge herangezogen. Andererseits trifft die studierte Ethnologin und dem Diplom-Psychologen zunehmend auch der geballte Hass. Vornehmlich aus der rechten Ecke kommen Schmähungen, selbst vor Morddrohungen wird nicht Halt gemacht.

Aber auch wenn es hin und wieder wehtut, legen die Waschkaus nun sogar noch eine Schippe drauf. Denn noch nie war ihr Job so wertvoll wie heute, also in Zeiten, in denen das Geschäft mit der Desinformation floriert und Fakenews und Verschwörungstheorien immer bizarrere und fraglos auch gefährlichere Blüten treiben. Es gilt, dagegenzuhalten, Zeichen zu setzen, die Mehrheitsgesellschaft und letztendlich auch die Demokratie zu schützen - davon sind jedenfalls nicht nur Alexa und Alexander Waschkau überzeugt, das finden auch die Münchner Medienprofis von der Filmproduktionsfirma "Gary Glotz", die jetzt gemeinsam mit "Hoaxilla" zu neuen Ufern aufbrechen wollen.

"Schluss mit Stuss!"

Unter dem plakativen Titel "Schluss mit Stuss! - Gary Glotz und Hoaxilla erfinden den Podcast neu" wird am heutigen Montag vermeldet, dass Hoaxilla, tatsächlich einer der erfolgreichsten deutschen Podcasts, jetzt als Animationsserie erscheint. Im gleichzeitig veröffentlichten Trailer, der auch als Musikvideo zum Titelsong "Hoax" (auf Deutsch: "Streich") firmiert, wird deutlich, dass es in dieser durchaus bahnbrechenden Mixtur aus Podcast und animiertem Bewegtbild um das kritische, jedoch unterhaltsame Aufräumen mit Verschwörungstheorien geht.

"Mit 'Hoaxilla - Die Serie' wagen wir uns an ein Projekt, das vorher tatsächlich noch niemand gemacht hat", sagt Gary-Glotz-Geschäftsführer Markus v. Luttitz: "Wir verfilmen einen Podcast." Und zwar, wie Kreativchef Peter Bulo Böhling ergänzt, "nicht irgendeinen, sondern denjenigen, der in diesen verrückten Zeiten so aktuell wie fast kein anderer ist. Wir arbeiten unter dem Motto 'Legenden beenden." Viele, so Böhling, hätten "doch inzwischen den Eindruck, dass die Lüge mehr Aufmerksamkeit bekommt als die Wahrheit. Als Medienmacher, aber auch als Bürger und Eltern, wollen wir darum dazu beitragen, dass dieser Irrsinn entlarvt und bekämpft wird. Und zwar mit Hintersinn und Humor statt mit erhobenem Zeigefinger." Sein Partner von Luttitz bringt es auf den Punkt: "Mit Nachdenken kommt man eben doch weiter als mit Querdenken."

"Frech und unkonventionell, virtuos und ideenreich, einfach genial"

Hoaxilla, der skeptische Podcast aus Hamburg (so der Untertitel), wurde 2010 vom Ehepaar Alexa und Alexander Waschkau ins Leben gerufen. Die Kulturwissenschaftlerin und der Diplom-Psychologe entzaubern jeden Monat moderne Sagen, Mythen und Verschwörungstheorien. "Ich fand die beiden schon immer großartig", schwärmt Bulo, "was lag für uns als Bewegtbildmöglichmacherei daher näher, als diesem plakativen Thema auch eine Optik zu geben?"

In Arbeit sind zunächst acht Episoden zu je rund 20 Minuten. Von A (wie Aliens) über T (wie Tempelritter) bis hin zu Z (wie Zion-Protokolle) kann und soll darin so einiges passieren. Die Skeptiker freuen sich auf die Produktion, nicht nur "weil wir Comics und Animationsfilme lieben", wie Alexander Waschkau verrät, "sondern auch, weil wir damit nochmals eine komplett neue Zielgruppe erschließen können". In der ersten Folge soll es um Chemtrails gehen, "quasi ein Dauerbrenner der Verschwörungstheorie", wie die Macher betonen.

Für den Soundtrack konnte Gary Glotz Le Bang Bang gewinnen, die Kombo von Sängerin Stefanie Boltz und Bassist Sven Faller, die - ebenfalls seit 2010 - sowohl Jazz- als auch Filmmusik machen. Und das "frech und unkonventionell, virtuos und ideenreich, einfach genial", wie das Fachmagazin "Jazz Podium" einmal schwärmte. Gary Glotz entwickelt seit drei Jahren Character- und Serienkonzepte für Sender, Verlage und Unternehmen. Gegründet wurde die Agentur von den beiden Geschäftsführern Markus v. Luttitz und Peter Bulo Böhling, die bisher unter anderem für den Wort&Bild-Verlag, die RTL Group, History Channel und Astra gearbeitet haben.