Werbung

Saugen ohne Kabelsalat: Die besten Akkustaubsauger laut Stiftung Warentest

Das Team von Yahoo Style stellt hier Produkte und Deals vor, die hilfreich sind und hinter denen wir stehen. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links auf dieser Seite tätigen, kann es sein, dass wir einen kleinen Anteil daran verdienen.

Zehn Akku-Staubsauger hat die Stiftung Warentest in ihrem Staubsauger-Test 2020 ins Labor geschickt. (Bild: Getty)
Zehn Akku-Staubsauger hat die Stiftung Warentest in ihrem Staubsauger-Test 2020 ins Labor geschickt. (Bild: Getty)

Seit 2016 prüft die Stiftung Warentest regel­mäßig auch kabellose Hand­staubsauger - auch bekannt als Akkusauger oder Stiels­auger. Bisher hatte es noch keiner dieser kabellosen Sauger geschafft, ein gutes Qualitäts­urteil zu erzielen. Das hat sich nun im aktuellen Test Akkusauger 2020 geändert: Drei der zehn getesteten Geräte saugen gut und bekamen auch eine gute Gesamt­note. Aber: Sie sind allesamt relativ teuer.

Akkus­auger − eine gute Alternative zu Kabel­staubsaugern?

Akku-Staubsauger sind hand­lich und liegen deshalb im Trend. Manche der Geräte können bei der Saug­leistung mitt­lerweile mit Boden­staubsaugern mithalten. Der größte Nachteil von Akku-Geräten im Vergleich zu kabel­gebundenen: Bei voller Leistung machen die Akkus schnell schlapp. Die Mehr­zahl der Modelle im Akku­sauger-Test hielt bei voller Leistung nur etwa eine Viertel­stunde durch. Der Maxim­umwert liegt hier bei knapp einer halben Stunde.

Immerhin: Der Trend geht mitt­lerweile zu kürzeren Akku-Lade­zeiten. Die Mehr­zahl der getesteten Geräte brauchte zwischen zwei und vier Stunden Lade­zeit für den Akku.

Nicht alle Geräte sind eine große Hilfe im Haushalt. Bei manchen ist die Saug­kraft auch weiterhin nicht stark genug. (Bild: © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Getty Images)
Nicht alle Geräte sind eine große Hilfe im Haushalt. Bei manchen ist die Saug­kraft auch weiterhin nicht stark genug. (Bild: © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Getty Images)

Nur ein Sauger (von Miele) wird mit einem Ersatz­akku geliefert, was die Zeit zum Saugen durch einen Akkutausch auf gut eine halbe Stunde erweitert.

Weiterer Schwach­punkt der Akkus­auger: Sie sind tendenziell deutlich lauter als Boden­staubsauger. Die Laut­stärke ging unter „Umwelt­eigenschaften“ in die Bewertung mit ein.

Eine Frage der Wohnungs­größe

Ob sich ein Akkus­auger lohnt, hängt vor allem von der Wohnungs­größe ab. Wer viele Räume zu saugen hat, sollte wegen der geringen Akku­lauf­zeit lieber zum kabel­gebundenen Sauger greifen. Für kleinere Haushalte oder fürs schnelle Saugen zwischen­durch sind die akku­betriebenen Alternativen aber durch­aus eine hilfreiche Option.

Dyson, Vorwerk und Bosch gewinnen

Beim diesjährigen Akku-Staubsaugertest konnten die Prüfer von Stiftung Warentest gleich drei Kandidaten die Gesamtnote Gut geben: Dyson, Vorwerk und Bosch - sie sind allerdings mit Preisen zwischen 500 und 829 Euro nicht besonders günstig. Doch die preiswerteren Modelle können meist nicht mit der Qualität der teuren mithalten.

Shoppingtipp: Dieser Taschenreiniger hält deine Tasche immer sauber

Die Testsieger: Dyson und Vorwerk

Der Dyson V11 Absolute (z.B. für für 633 Euro bei Saturn) saugt insgesamt am besten, ist aber auf Hartboden sehr laut. Vor allem in der Paradedisziplin Teppichboden überzeugte er. Nur in Ecken und Kanten ließ er Schmutz liegen. Wermutstropfen: Als einziger der Testkandidaten muss man beim Dyson den Einschaltknopf an der Unterseite des Griffs beim Saugen gedrückt halten - auf Dauer ermüdet das die Finger.

Der Vorwerk Kobold VB100 (für 829 Euro bei Vorwerk), einziger mit Beutel statt Box, saugt insgesamt gut, hinkt aber auf Teppich und Hartboden etwas hinterher. Er glänzt bei grobem Schmutz und holt alles aus Ritzen heraus, schlägt sich auf der Fläche aber nur mittelmäßig.


Platz 3 und 4: Bosch und Rowenta

Der Bosch BBH7SIL Athlet (für 400 Euro bei saturn) überzeugt vor allem bei der Faseraufnahme, Hartboden ist dagegen nicht sein Element. Er landet mit einer Wertung von 2,5 aber auf einem soliden 3. Platz in der Gesamtwertung.

Der Rowenta-Sauger saugt Teppich und Hartboden nur mittelmäßig, erzielt bessere Ergebnisse bei Fasern, Grobschmutz und Tierhaaren und bleibt schwach in Ecken. Er landet auf Platz 4. Nachteil: Mit mehr als vier Kilogramm ist er das schwerste Gerät. Der Akku läuft bei voller Leistung weniger als zehn Minuten - und lässt sich nicht vom Nutzer wechseln, nur vom Fachbetrieb.



5. und 6. Platz: Miele und Dirt Devil

Luxus Zweitakku - bei Miele dabei

Der Miele saugt Fasern gut bis sehr gut, in Ecken ist er schwach. Es ist das einzige Gerät, bei dem sich die Saugleistung nicht regulieren lässt. Großer Pluspunkt: Ein Zweitakku kann die Saugzeit immerhin verdoppeln. Als einziges Modell liefert der Miele den Wechselakku gleich mit. Beim Vorwerk, mit 829 Euro teuerster Sauger im Test, kostet das Ersatzteil noch einmal 99 Euro. Viele Sauger müssen zum Akkuwechsel in den Fachbetrieb. Das heißt: Ist die Batterie irgendwann ausgelaugt, muss der Sauger einige Zeit verreisen.

Der Dirt Devil saugt laut den Testern sehr gut auf Teppich und Ritzen, ist gut auf Hartboden, erweist sich bei Polstern jedoch als Flop. Er lärmt auf Teppichboden mit einem Schallleistungspegel von mehr als 80 Dezibel. Nur wenige andere Haushalts- und Gartengeräte erreichen noch höhere Lärmpegel - etwa Standmixer oder Rasentrimmer.

Staubboxen wirbeln Staub auf

Mit Ausnahme des Vorwerk sammeln alle Modelle den Schmutz in einer Staubbox. Zum Ausleeren öffnet man vorn oder unten eine Klappe, und der Dreck plumpst in den Mülleimer. Dabei wirbelt Staub auf, längere Haare müssen von Hand aus der Box entnommen werden. Das ist nicht hygienisch, vor allem Allergiker dürften leiden. Deshalb kassieren die beutellosen Sauger in diesem Prüfpunkt wie immer schlechte Noten.

Auto oder Zuhause: Mit diesen Handstaubsaugern wird’s im Handumdrehen sauber

Fazit: Im direkten Vergleich halten mehrere Akku-Staubsauger des Tests 2020 mit kabel­gebundenen Boden­saugern mit, vor allem bei der Saug­leistung. Tier­haare saugen Akku-Geräte oft sogar besser ein als Kabels­auger. Allerdings sind die Akkus­auger kleine Krawall­macher. Sie sind teil­weise vier Mal so laut wie Bodens­auger. Mit eine der größten Stärken der Akku-Staubsauger ist ihr Komfort. Sie sind wendig, schnell und lassen sich platz­sparend verstauen. Vorteil aber der Kabels­auger: Sie laufen, solange sie an der Steck­dose hängen.

Den kompletten Test finden Sie kostenpflichtig auf der Seite von Stiftung Warentest.

Tipp: Viele Akkus­auger lassen sich mit wenigen Hand­griffen auch zu einem hand­lichen Kleinsauger umbauen. Bei den gestesteten Modellen geht das nur bei Bosch und Vorwerk nicht.

Video: Akkus­auger-Tests 2020