Thema

Bundestagswahl 2021

Aktuelle Videos zur Wahl

Fachkräftemangel und technologischer Wandel - so reagiert die Wirtschaft

EISENHÜTTENSTADT, BRANDENBURG, DEUTSCHLAND 14. MÄRZ 2023 QUELLE: AFPTV 1. Totale the ArcelorMittal plant in Eisenhüttenstadt, in north-east Germany on the border with Poland 2. Schwenk von rechts nach links the ArcelorMittal plant in Eisenhüttenstadt, in north-east Germany on the border with Poland 3. Schärfeziehen the ArcelorMittal plant in Eisenhüttenstadt, in north-east Germany on the border with Poland 4. Halbnahe the ArcelorMittal plant in Eisenhüttenstadt, in north-east Germany on the border with Poland 5. Schwenk von oben nach unten the training building at the ArcelorMittal site in Eisenhüttenstadt 6. Totale communication panels promoting continuing training at ArcelorMittal in electronics, mechanics, commerce, quality control, rail transport and chemistry 7. Halbnahe apprentices discuss during a practical revision session 8. Nah an apprentice working on a program on the computer 9. O-TON 1 - Niklas Gerstmeier, Auszubildender bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt (Mann, 20 Jahre alt, Deutsch, 10 Sek.): "Muss ehrlich sagen ich glaube, es gibt hier wenig Betriebe in der Umgebung, die einen so viel angeben, auch von persönlichen und Formen... von der Hilfe auch außerhalb, was man hier alles mitbekommt, ist schon ziemlich, ziemlich gut." 10. Halbnahe an apprentice working on a program on the computer 11. Halbnahe an apprentice welds resistors on a board 12. Nah an apprentice solders resistors on a board 13. O-TON 2 - Reiner Blaschek, Deutschlandchef von ArcelorMittal (Mann, Deutsch, 26 Sek.): "Wir haben eine technologische Veränderungen vor uns, die sehr massiv ist, das gilt für alle Standorte. Das heißt, wir werden auch unsere Ausbildungsberufe dahingehend anpassen müssen und das gilt es auch rechtzeitig zu tun. Wenn wir jetzt in den nächsten 4 Jahren die Anlagen umbauen wollen, dann müssen wir jetzt damit anfangen, die Ausbildung dahin zu verändern, anzupassen. Das gibt keine radikale Veränderung, aber es gibt halt mehr Schwerpunkte in Verfahrenstechnik, in auch Digitalisierung." 14. Zwischenschnitt: Schwenk von links nach rechts an apprentice sits at the bench 15. Zwischenschnitt: Schwenk von links nach rechts an apprentice wearing safety glasses soldering resistors on a board 16. Zwischenschnitt: Schwenk von links nach rechts an electronics apprentice trained by ArcelorMittal revising before an exam 17. Halbnahe German Labour Minister Hubertus Heil talks to an apprentice from Reunion Island who has come to train at ArcelorMittal 18. Nah a cube is detected by a sensor and then pushed with the help of a mechanism 19. Halbnahe German Labour Minister Hubertus Heil visits ArcelorMittal apprentices 20. Nah a cube is detected by a sensor and then pushed with the help of a mechanism 21. O-TON 3 - Hubertus Heil (SPD), Bundesarbeitsminister (Mann, Deutsch, 16 Sek.): "Wir müssen dafür sorgen, dass Menschen immer wieder im Erwerbsleben die Chance haben, sich weiterzubilden. Und das ist so in der Transformation. Es wird ganz andere Technologien gefragt sein, in der Produktion, es werden verfahren anders und deshalb ist Weiterbildung das Gebot der Stunde." 22. Female electronics apprentices review a practical test before an exam during their training at ArcelorMittal in eastern Germany 23. Schwenk von links nach rechts an apprentice assembles resistors on an electronic board 24. Halbnahe apprentices take measurements with an oscilloscope 25. Schwenk von unten nach oben apprentices take measurements with an oscilloscope 26. Totale the ArcelorMittal plant in Eisenhüttenstadt, in north-east Germany on the border with Poland
  • 02:14
  • 01:27
  • 01:01
  • 00:36
  • 00:34
  • 00:29
  • 01:00
  • 00:51
  • 02:18
  • 01:27

Aktuelle News zur Wahl

  • AFP

    Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020

    Trotz der kürzlich im Bundestag beschlossenen Wahlrechtsreform verhandelt das Bundesverfassungsgericht wie geplant im April über die Reform von 2020.Sowohl die Linke als auch die Union kündigten bereits an, wegen dieser Reform vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. smb/cfm

    Vielen Dank für das Feedback!
  • dpa

    Linken-Chefin Wissler: Wagenknecht muss Klarheit schaffen

    Seit Monaten schon spielt die Linken-Abgeordnete Wagenknecht öffentlich mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu Gründen. Die Linken-Spitze fordert sie auf, sich schnell zu entscheiden.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • AFP

    Letzte Generation hat "keine konkreten Planungen" für Parteigründung

    Die Klimaaktivisten der Letzten Generation streben derzeit keine Gründung einer eigenen Partei an.Die Aussage einer Vertreterin der Letzten Generation, dass sich die Bewegung nun bemühe, eine Partei zu gründen, sei "so nicht ganz richtig", hieß es in der Stellungnahme der Kampagne zu dem Bericht.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • AFP

    "Da haben wir keinen Bock drauf": Habeck macht seinem Ärger über die "Ampel" Luft

    Die Grünen haben massive Unzufriedenheit mit der aktuellen Arbeit der Ampel-Koalition geäußert.Die Ko-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Dröge beklagte einen klimapolitischen Stillstand in der "Ampel": "Wir wollen endlich, dass es sich in der Koalition wieder bewegt."

    Vielen Dank für das Feedback!
  • Yahoo Nachrichten Deutschland

    Kommentar: Warum uns der aktuelle Klima-Alarm kalt lässt

    Drei Meldungen über die Zukunft dieses Planeten – aber alle drei interessieren nicht sonderlich. Die Berichte übers Weltklima, über die deutschen Emissionen und über den Stand des Waldes werden als Fußnoten abgehakt. Man hat schlicht keine Lust mehr auf Krisenmodus. Dumm nur, dass diese Probleme allein durch Mediation auch nicht weggehen.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • dpa

    Datenschutz-Beschwerde wegen gezielter Politik-Werbung

    Parteien nutzen umfassende Daten über Wählerinnen und Wähler für ihre Kampagnen, insbesondere in den Social-Media-Netzwerken. Dabei dürften aber nicht die politische Ansichten ausgewertet werden, sagt noyb.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • Yahoo Nachrichten Deutschland

    Sido: 10 Dinge, die Sie noch nicht über den Rapper wussten

    Bekannt wurde er als Rapper mit der Maske, mittlerweile tritt er schon lange ohne auf - unter anderem auch bei "Wer stiehlt mir die Show".

    Vielen Dank für das Feedback!
  • AFP

    Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung

    Die Spitze der Linkspartei hat die Abgeordnete Sahra Wagenknecht aufgefordert, sich umgehend von Plänen zur Gründung einer eigenen Partei zu distanzieren.Wagenknecht müsse sich nun "klar und eindeutig" von der Neugründung einer konkurrierenden Partei distanzieren.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • AFP

    Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen

    In der Debatte um den rund 800 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau des Kanzleramts fordert die Vorsitzende des Bauausschusses im Bundestag, Sandra Weeser (FDP), einen sofortigen Stopp der Pläne.Die FDP-Politikerin äußerte Zweifel, dass der geplante Kostenrahmen von 800 Millionen Euro eingehalten werden kann.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • AFP

    Wagenknecht erzürnt mit Aussagen zu Parteineugründung erneut Linken-Spitze

    Die Linke-Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht treibt die Gedankenspiele über eine Parteineugründung voran und bringt damit erneut die Linken-Spitze gegen sich auf.Wagenknecht kritisierte zugleich erneut die Linken-Spitze.

    Vielen Dank für das Feedback!

Mehr Topthema

Mehr Topthema anzeigen